
Aktuelles
Lauftreff Düsseldorf-Süd lädt am Sonntag zum Schlosslauf
So titelt die Reinische Post heute in einem ausführlichen Artikel zur wichtigsten und erfolgreichsten Laufveranstaltung des Lauftreffs Düsseldorf-Süd.
Mit den bisher insgesamt über Eintausend Voranmeldungen ist der Lauftreff mehr als zufrieden. Die höchste Teilnehmerzahl weist der Lauf über 5 Kilometer auf, gefolgt von den Jüngsten, den Bambinis, die aktuell mit 250 Mädchen und Jungen an den Start gehen wollen. Ebenfalls erfreulich ist das Starterfeld der Grundschulklassen. Immerhin wollen sich hier 100 Staffeln mit ihren Freunden aus der eigenen Schule oder mit anderen Schulen messen.
Wer sich noch kurzfristig entschließen möchte, am Schlosslauf teilzunehmen, kann das online noch heute am 31. Mai machen. Danach ist eine Anmeldung nur noch am Veranstaltungstag gegen eine Nachmeldegebühr von 3 Euro möglich.
>>>Hier geht es zum Artikel der Rheinischen Post
Lauftreff eröffnet neue Yoga- und Gymnastikhalle
…so titelt die Rheinische Post. Aber nicht nur die Presse nahm Anteil an diesem für den Lauftreff so besonderen Ereignis. Zahlreiche weitere Besucher freuten sich mit dem Lauftreff über die neue Sportstätte. Die große Schar der Kinder, viele aus der Kinder- bzw. Elternkinderturngruppe von Annegret Biscotti, hatten besonderen Spaß am Düsseldorfer Mitmachzirkus. Die Eltern ließen sich auch nicht lange bitten und versuchten sich mit mehr oder weniger großem Erfolg an den zahlreichen Kletter- und Balanciergeräten. Für die Senioren gab es die Möglichkeit, ihre Beweglichkeit und Fitness zu testen, und das direkt als erstes Angebot in der neuen Halle. Unter anderem die Arm- und Beinkraft, sowie die Beweglichkeit und Ausdauer konnten anhand von sechs Aufgaben getestet werden. Eine Auswertung ergab dann, ob die eigene funktionale Fitness, verglichen mit dem statistischen Durchschnitt, im Normbereich liegt oder es vielleicht notwendig ist das Funktionsniveau zu verbessern, und dies, als einfachste Möglichkeit, durch die Integration von mehr Bewegung im Alltag. Aber natürlich wurden die Teilnehmenden auch auf die seniorengerechten Angebote des Lauftreffs, wie das Walken, XCO-Walken und Seniorengymnastik, hingewiesen. Der Höhepunkt war die formale und feierliche Eröffnung der Halle. Das rot- weiße Band wurde gemeinsam vom Vorsitzenden des Lauftreffs, Rainer Wolf, von Dr. Christoph Niessen, Landessportbund, von Susanne Brandenburg aus der Staatskanzlei NRW sowie dem Architekten der Halle, Ralf Zweipfennig, durchschnitten. Die gelungene, bunte Veranstaltung zur Eröffnung der Yoga- und Gymnastikhalle des Lauftreffs fand im Rahmen einer privaten Feier ihren stimmungsvollen Ausklang.
>>>Weitere Fotos hier
Eine neues "Schmuckstück" für den Lauftreff
Lichtdurchflutet und umgeben von Büschen und Bäumen, so sieht die neue Sportstätte des Lauftreffs-Düsseldorf-Süd aus. Mitten auf dem Vereinsgelände an der Paulsmühlenstraße 118a steht das neue Schmuckstück - die Yoga- und Gymnastikhalle. Drei Jahre, angefangen von der Entscheidung der Mitglieder des Lauftreffs über die Planung und Umsetzung hat es bis zur bis zur Fertigstellung und Freigabe durch das Bauamt gedauert. Eine Zeit, die durch die Coronapandemie und Lockdowns gekennzeichnet war. Umso größer ist die Freude im Verein, dass letztendlich doch alles geklappt hat. Das war nur möglich, weil der gesamte Lauftreff hinter dem Projekt gestanden hat. Schon bei der Befragung der Mitglieder gab es eine übergroße Mehrheit für den Bau der Halle. Aber auch bei der Umsetzung wurde tatkräftige mit angepackt. Auch durch finanzielle Unterstützung einzelner Mitglieder wurde die eine oder andere Finanzlücke geschlossen. Jetzt bieten sich jedenfalls ganz neue Möglichkeiten, das Sportangebot, das auch bisher schon neben dem Laufen, Walken, Gymnastikangebote umfasst, um weitere Indoorangebote in Form von Kursen zu erweitern.
Feier zur Eröffnung der neuen Yoga- und Gymnastikhalle
Es gibt also reichlich Grund für eine schöne Eröffnungsfeier. Die findet am 25. April von 14 Uhr bis 18 Uhr auf dem Vereinsgelände des Lauftreffs Düsseldorf-Süd, Paulsmühlenstr. 118a statt. Es wird neben Essen und Getränken zu zivilen Preisen unter anderem den Mitmachzirkus Düsseldorf und einen Alltags-Fitness-Test geben. Mit diesem vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) entwickelten Test kann in sechs einfachen Tests beispielsweise die Beinkraft, die Armkraft, die Hüftbeweglichkeit usw. überprüft werden. Eingeladen sind die Nachbarschaft aus der Paulsmühle, befreundete Vereine sowie Vertreter aus der Kommunal- und Landespolitik.
>>>Hier geht es zum Mitmachzirkus Düsseldorf
>>>Hier geht es zum AFT des DSOB
Erweiterung der „Kernkompetenz“ des Lauftreffs
Für den Lauftreff Düsseldorf-Süd ist die neue Yoga- und Gymnastikhalle ein weiterer Meilenstein auf seinem Weg zu einem Sportverein, der schon immer die Fitness und das gesundheitsbewusste Bewegen in den Vordergrund gestellt hat. Denn schon vor nahezu fünfzig Jahren, entstanden aus der Trimm-Trab-Bewegung, stand der gesundheitsorientierte Sport, damals hauptsächlich das Laufen im Vordergrund. Mittlereile ist weiten Bevölkerungskreisen bewusst, was die Fachwelt schon länger postuliert: Neben der Ernährung ist regelmäßiges Bewegen, ein wesentlicher Mosaikstein, um fit und gesund älter zu werden. Die neue Halle wird deshalb mit seinen Indoorangeboten eine Erweiterung dieser „Kernkompetenz“ des Lauftreffs sein.
41. Benrather Volkslauf und 21. Karl-Heinz-Hahn Walk
Es war trocken – zumindest ab und zu mal. Ansonsten: Dauerregen, Pfützen und matschige Waldwege. Schwierige Verhältnisse für eine Volkslaufveranstaltung. Dennoch sind knapp 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim 41. Benrather Volkslauf und 21. Karl-Heinz-Hahn-Walk an den Start gegangen. Bemerkenswert: Niemand, der vorangemeldet war, hat abgesagt und es gab sogar noch Nachmeldungen. Eröffnet wurde die Veranstaltung traditionell durch die Starts der Walker*innen und Nordic-Walker*innen. Es waren 7,5 oder 10 Kilometer durch den Benrather und Hasseler Forst zurückzulegen. Von den insgesamt 56 Starter*innen, jeweils 28 Frauen und Männer, haben 48 die 7,5-Kilometerstrecke bewältigt. Mit 53:22 Minuten war Anna Seeberger vom Team Thermomix die Gesamtschnellste. Die zweitbeste Zeit insgesamt wurde von Günter Franken vom TuS Mützenich in 57:45 Minuten zurückgelegt. Über 10 Kilometer lagen die Siegerzeiten bei 1:12:36 Stunden (Helmut Mayer vom Team2gether) bzw. 1:15:01 Stunden (zeitgleich Ulla Warnecke, Marathon Dinslaken und Herbert Schramm, Lauffreunde HADI Wesel). Beim Inklussionslauf über zwei Kilometer für Sportlerinnen und Sportler mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen sowie Begleitpersonen, gesponsort von der Pauli-Apotheke, gingen insgesamt 34 Läufer*innen an den Start. Stark vertreten waren die Werkstatt für Angepasste Arbeit und das St. Raphael Haus des Caritasverbandes Düsseldorf e.v. Ebenfalls über zwei Kilometer ging der Schülerlauf. 07:30 Minuten, so lautete die Siegerzeit von Mohammed Lau. Die schnellste Schülerin kam mit Mia Stender vom SFD 75 Düsseldorf (Zeit von 8:42 Minuten). Die mit Abstand größte Teilnehmergruppe stellte das St. Bonifatius-Schule mit insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler. Bei den Läufen über 5 Kilometer, 10 Kilometer und Halbmarathon gingen insgesamt 480 Sportler*innen an den Start. Davon die allermeisten, nämlich 224, auf die Halbmarathonstrecke. Der Schnellste über 5 Kilometer war Christopher Dahlmeyer von der LG Stadtwerke Hilden in einer Zeit von 16:17 Minuten. Hannah Schäfer vom SSF Bonn wurde bei den Frauen Erste in einer Zeit von 19:33 Minuten. Andreas Sprott vom Ayyo Team Essen erreichte den ersten Platz insgesamt über 10 Kilometer in einer Zeit von 35:44 Minuten. Diese Zeit als solche ist schon bemerkenswert. Hinzu kommt aber, dass Andreas Sprott zuvor bereits über 5 Kilometer gestartet war und dort Gesamtzweiter in einer Zeit von 17:22 Minuten geworden ist und danach noch den Halbmarathon bestritten hat. Hier kam er zwar nicht auf das Siegertreppchen, wurde aber in einer Zeit von 1:25:34 Stunden immerhin noch Neunter insgesamt. Schnellste Frau über 10 Kilometer war Sonja Beba, LAZ Mönchengladbach (Zeit 41:21 Minuten). Sieger auf der Halbmarathonstrecke wurde Leonard Gol in einer Zeit von 1:15:06 Stunden. Die schnellste Frau auf dieser Strecke in einer Zeit von 1:30:11 Stunden war Chiara Hoffmann von der LG Mönchen Gladbach. Und dann waren da noch die Bambinis: 32 aufgeregte Kinder unter sechs Jahren und mindestens ebenso viele nicht minder aufgeregte Eltern legten 400 Meter zurück und wurden im Ziel von begeisterten Zuschauern empfangen. Auch für die kleinsten Finisher gab es, wie im Übrigen für alle Teilnehmenden, Medaillen sowie Urkunden als Belohnung. Zudem wurden den Gesamtsiegern und Altersklassensieger Pokale überreicht.
>>>Zu den Ergebnislisten Walking
>>>Zu den Ergebnislisten Laufen
>>>Zu Fotos und kleinen Geschichten rund um den Volkslauf
Vorstandswahlen beim Lauftreff Düsseldorf-Süd
Vor dem Hintergrund der hervorragenden Arbeit in der letzten Legislaturperiode war es keine Überraschung, dass alle bisherigen Vorstandsmitglieder in ihrer jeweiligen Funktion bei der heutigen Jahreshauptversammlung bestätigt worden sind, und dies jeweils einstimmig mit je einer Stimme Enthaltung. Im Einzelnen wurden gewählt: Rainer Wolf als erster Vorsitzender, Friedrich Mauelshagen als zweiter Vorsitzender, Helga Austgen als Kassenwart, Albeer Koll als Sportmanager und Beate Birr als Schriftführerin. Ergänzend dazu bilden, ebenfalls wie schon in der letzten Legislaturperiode, Bernd Seifert und Manfred Michalski zusammen mit dem Vorstand den Vereinsausschuss.
Benrather Walk und Volkslauf 1. April 2023: Bock auf Wettkampf!
Endlich geht es wieder richtig los. Oder: Corona ade? Naja, so völlig unbefangen sind wir alle wohl noch nicht. Aber die Walking- und Laufszene hat offenbar wieder „so richtig Bock“, wie es im Jargon heißt, auf Wettkämpfe. Jedenfalls lässt sich das anhand der aktuellen Anmeldezahlen zum Volkslauf am 1. April 2023 des Lauftreffs Düsseldorf-Süd vermuten. Sie liegen auf dem Niveau der Vorcorona-Zeit und lassen hoffen, dass auch die endgültige Teilnehmerzahl vierstellig sein wird. Wie jedes Jahr ist das größte Starterfeld auf der Halbmarathon-Distanz, gefolgt vom Lauf über 10 Kilometer und 5 Kilometer. Auch einige Bambinis haben sich schon für die 400 – Meter – Strecke angesagt. Sehr erfreulich ist auch die Zusage einer größeren Teilnehmerzahl für den 2 km Inklussionslauf, gesponsort von der Pauli-Apotheke. Startberechtigt sind Sportlerinnen und Sportler mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen sowie Begleitpersonen. Die ersten Walker und Nordic-Walker sind ebenfalls schon registriert. Das Organisationsteam ist jedenfalls schon so gut vorbereitet, dass es eigentlich morgen schon los gehen könnte.
Spende an die Benrather Tüte
Die Zelte sind längst abgebaut, die Spendengelder gezählt und die letzten Rechnungen beglichen - übrig bleibt eine nette Summe für wohltätige Zwecke. Der 5. Adventsmarkt des Lauftreffs Düsseldorf-Süd war nicht nur hinsichtlich der Resonanz innerhalb des Vereins und der Paulsmühler Nachbarschaft ein Erfolg, sondern ergab auch einen Reingewinn im vierstelligen Bereich. Heute war es dann soweit: Der Spendenscheck in Höhe von 650 Euro wurde formal von Albeer Koll, einem der Initiatoren des Adventsmarktes, an die Leiterin der Benrather Tüte, Frau Watty, überreicht. Zwischen all dem Gewusel der Anlieferung und Sortierung der Lebensmittel, die heute, wie an jedem Dienstag an rund 120 Familien mit etwa 450 Personen ausgegeben werden, blieb nur wenig Zeit für ein längeres Gespräch. Es wurde aber dennoch sehr deutlich, wie schwer und gleichwohl wichtig die Arbeit der Ehrenamtler der Benrather Tüte als Teil der Düsseldorfer Tafeln ist und dass die nun schon fast traditionelle Unterstützung durch den Lauftreff Düsseldorf Süd mehr als willkommen ist. Neben der finanziellen Unterstützung zeigte sich Frau Watty auch dankbar für die Spielsachen, die während des Adventsmarktes nicht veräußert wurden und jetzt über die Benrather Tüte an bedürftige Familien ausgegeben werden. Sicher wird das bei vielen Kindern, bei denen das Christkind sonst vielleicht nicht oder sehr viel weniger beladen vorbeigekommen wäre, große Freude hervorrufen.
Großer Zuspruch beim Adventsmarkt des Lauftreffs
Der Lauftreff Düsseldorf-Süd wurde förmlich überrollt von der unglaublichen Anzahl der gespendeten Spielsachen. Für jedes Alters war was dabei. Gesellschaftsspiele, Puzzle, Trix-Technikbaukasten, Bücher, usw. usw. Auch für die Erwachsenen gab’s einiges zu sehen. Ob gut erhaltene gebrauchte Artikel, oder ob von den Mitgliedern und Freunden des Lauftreffs selbst Gebasteltes, Gestricktes oder Gebackenes, die über zwanzig Meter aneinandergereihten, liebevoll geschmückten Tische waren übervoll.
>>>Mehr dazu
Adventsmarkt beim Lauftreff Düsseldorf-Süd
Am 26. November findet der 5. Adventsmarkt des Lauftreff Düsseldorf-Süd statt. Alle Mitglieder und Nachbarn sind herzlich eingeladen, einen stimmungsvollen Einstieg in die Adventszeit zu gestalten.
>>>>mehr
41. Benrather Volkslauf und 21. Karl-Heinz-Hahn-Walk am 1. April 2023
Nein kein April-Scherz, die beiden Lauf- und Walkingveranstaltungen finden tatsächlich statt – und darauf freuen sich die Mitglieder des Lauftreffs Düsseldorf-Süd und sicher auch viele Sportlerinnen und Sportler aus Düsseldorf und Umgebung. Die Planungen sind schon so weit vorangekommen, dass es theoretisch morgen los gehen könnte. Aber ohne Starterinnen und Starter macht das nicht wirklich Sinn. Deshalb vormerken und ab 1. Januar 2023 online anmelden. Weitere Details dazu ergeben sich nach einem Klick auf die obigen Bilder zu den Veranstaltungen.
Neben den traditionellen Walkingstrecken über 7,5 und 10 Kilometer sowie den Läufen für Bambinis (400 Meter), dem Schülerlauf (2 Kilometer) und Läufen über 5, 10 Kilometer sowie der sehr beliebten Halbmarathonstrecke über 21,1, Kilometer, gibt es das zweite Mal einen Inklusionslauf über 2 Kilometer. Die Stargelder dieses Laufs werden von der Pauli-Apotheke übernommen, er ist also für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos.
Also: Los geht’s!
Der Lauftreff Düsseldorf-Süd erweitert sein Kursangebot ...
Großer Tag im Lauftreff Düsseldorf-Süd
Vereinsmeisterschaft+Jahreshauptversammlung+Vereinsfest
... und das alles an einem Tag, das gab's noch nie im Lauftreff, muss aber als sehr gelungenes Experiment bezeichnet werden.
Um 11 Uhr gings los mit der Vereinsmeisterschaft. Läufer*innen, Walker*innen und Nordic-Walker*innen hatten eine 5-Kilometer-Strecke zu bewältigen. Zumindest am Start blieb es trocken. Während des Wettkampfs war der Regen dann eine willkommene Erfrischung (wenn man es positiv sehen will). Alle Teilnehmer*innen hatten jedenfalls erkennbar ihren Spaß, sich mit den Vereinskamerad*innen auf der Hausstrecke im Benrather Forst freundschaftlich zu messen. Nach dem Zieleinlauf gab es für alle ein kleines Präsent. Da dieses Jahr erneut ein Altersumrechnungsfaktor zugrunde gelegt wurde, hatten auch die "sehr erfahrenen Mitglieder" eine echte Chance, trotz einer vielleicht nicht ganz so guten (Echt-)Zeit Vereinsmeister zu werden. In der Jahreshauptversammlung ab 16 Uhr präsentierte der Vorstand eine insgesamt sehr positive Bilanz des abgelaufenen Jahres und einen optimistischen Ausblick in die nähere Zukunft. Das wurde dann ab 18 Uhr beim Vereinsfest, begleitet von DJ Harry, gebührend "gewürdigt".
>>>Mehr auf der Seite ÜBER UNS
Benrather Schloss-Lauf
Der Wettergott ist wohl (k)ein Lauftreffler
Die Wettervorhersagen für den 22. Benrather Schloss-Lauf am gestrigen Pfingstsonntag waren alles andere als motivierend. Es sollten im Laufe des Sonntags wolkenbruchartige Regenfälle, Gewitter und Hagel geben. Vor Gewitter und Hagel blieb die Veranstaltung verschont. Ausgenommen des Laufs über 10 Kilometer, blieben Regenschauern auch während der Wettkämpfe selbst aus. Beim Abbau und Abtransport der Zelte und sonstiger Veranstaltungsgegenstände hat der Wettergott dann aber alle Schleusen geöffnet und die Lauftreffler mit heftigsten Regenschauern bedacht. Das hat die gute Stimmung der Helferinnen und Helfer des Lauftreffs aber keineswegs getrübt, war doch der Schloss-Lauf ein toller Erfolg. Und das galt sowohl für die Beteiligung - immerhin rund 1.400 Läuferinnen und Läufer -, als auch für die Athmosphäre sowie für den Ablauf. Das war so nicht unbedingt zu erwarten, war es doch der erste Schloss-Lauf nach der coronabedingten zweijährigen Zwangspause. Vor allem haben mal wieder die Jüngsten, die bei den Bambiniläufen, den Schülerläufen und vor allem der Grundschulstaffel gestartet sind, für große Begeisterung gesorgt. Aufregung pur, und das nicht nur bei den Kindern und Jugendlichen selbst, sondern auch bei deren Eltern, Großeltern und weiteren Familienangehörigen. Eine Läuferin mit einer olympischen Flamme vorweg und 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Special Olympics Fackellaufs hintendran, das war am Start ein ganz besonderes Bild. Nach dem Start löste sich dieses Bild aber sehr schnell auf, war doch jede Läuferin und jeder Läufer Wettkämpfer genug, um zu versuchen, diesen Lauf auch bestmöglich zu absolvieren. Mit einer Zeit von unter sieben Minuten für die ersten zwei Teilnehmer*innen, gestartet für die Lebenshilfe Düsseldorf, gab es dann auch bemwerkenswerte Ergebnisse für die 1,44 Kilometer. Wenn man einen Starter über die 5 und 10 - Kilometer besonders hervorheben möchte, dann ist das sicherlich Simon Bong aus den USA, der in einer Zeit von 15:54 Minuten den 5-Kilmoterlauf und zusätzlich in 33:25 Minuten den anschließenden Lauf über 10 Kilometer gewonnen hat.
>>>Hier geht es zu den weiteren Ergebnissen
>>>Hier geht es zum Artikel der Rheinischen Post über den Schlosslauf
>>>Hier geht es zum Artikel der Internetzeitung "Ddorf aktuell" mit einer umfangreichen Bildergalerie
Benrather Schloss-Lauf - der Countdown läuft
Nur noch wenige Tage bis zum Start des Benrather Schloss-Laufs am Pfingssonntag, 5. Juni. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. "Es ist alles im grünen Bereich" meint der Hauptorganisator und 1. Vorsitzender des Lauftreffs-Düsseldorf-Süd, Rainer Wolf. "Wir müssen uns alle erst wieder ein bisschen eingewöhnen, nach so einer langen Veranstaltungspause. Beim Schloss-Lauf erwarten wir ein größeres Starterfeld als beim Benrather Volkslauf, der als erste Laufveranstaltung nach zweijährigen Corona-Pause schon sehr gelungen war. Es wird sicher wieder eine besondere Stimmung sowohl bei den Startern als auch bei den zahlreichen Zuschauern geben. Sollte uns das Wetter noch gewogen sein, bin ich sehr optimistisch, dass es eine super Veranstaltung wird", so Rainer Wolf weiter. "Dass der Schloss-Lauf stattfinden kann ist", so Rainer Wolf schließlich, nicht nur dem besonderen Engagement der Vereinsmitglieder zu verdanken. Mindestens genau so entscheidend ist, dass sich das finanzielle Risiko in Grenzen hält. Haben sich doch erfreulicherweise etliche Sponsoren sowie das Land Nordrhein-Westfalen bereit erklärt den Lauftreff finanziell zu unterstützen."
Benrather Schloss-Lauf - es läuft ...

Über dreihundert Anmeldungen zum Benrather Schloss-Lauf - das ist sehr zufriedenstellend und fast schon so, wie in Vorcoronazeiten. Der Lauftreff Düsseldorf-Süd geht davon aus, dass sich bis zum Voranmeldeschluss am 31. Mai noch viele weitere Sportlerinnen und Sportler von dem besonderen Flair dieser Laufveranstaltung um das Benrather Schloss und durch den Benrather Park begeistern lassen und sich anmelden. Nachmeldungen sind auch noch am Veranstaltungstag am 5. Juni möglich. Der Lauftreff Düsseldorf-Süd freut sich sehr darüber, dass er für den Schloss-Lauf Fördermittel des Landesprogramms NEUSTART MITEINANDER erhält. Dadurch ist das finanzielle Risiko erheblich gemindert.
Weitere Informationen zum Schloss-Lauf ergeben sich aus der separaten Internetseite.
Benrather Schloss-Lauf 2022 - Aufregung garantiert
Wettkämpfe sind für Hobbysportler immer was ganz Besonderes und voller Anspannung, gilt es doch sich mit anderen in aller sportlichen Freundschaft zu messen und sein eigenes Leistungsvermögen auszuloten. Diese Wettkampfatmosphäre findet sich auch beim Schlosslauf 2022. Vielleicht gilt dies sogar ganz besonders für diese Laufveranstaltung, befinden sich die Laufstrecken doch alle im Schlosspark Benrath und sind damit für die Zuschauer an vielen Punkten der Laufstrecke leicht zu erreichen. Lautstarke Anfeuerung ist also fast überall möglich. Ganz besonders viel Aufregung liegt in der Luft, wenn die Jüngsten an den Start gehen. Sei es bei den Bambiniläufen über 300 Meter unmittelbar rund um das Schloss oder den Schülerläufen sowie dem Inklusionslauf über 1,44 Kilometer. Wenn es dazu noch eine Steigerung gibt, dann gilt das für die Stadtsparkassen-Schülerstaffel. Die Staffelläufe, vor allem die Staffelübergabe, werden von den Schülerinnen und Schülern voller Hingabe und Kämpfergeist bewältigt, gilt es doch, vor der Konkurrenz aus der Parallelklasse das Ziel zu erreichen und den Siegerpokal der Jahrgangsstufe zu erringen. Auch sorgen die temperamentvollen Anfeuerungen der Familienangehörigen für ein ganz besonderes Spektakel. Der Schloss-Lauf 2022 beginnt am Pfingstsonntag, 5. Juni mit den Starts über 5 Kilometer (10 Uhr) und über 10 Kilometer (11 Uhr). Die aktuelle Anmeldezahl lässt hoffen, dass die Veranstaltung vielleicht an die Vor-Coronazeit anknüpfen kann. Voranmeldungen sind noch bis zum 31. Mai möglich. Weitere Informationen auf der separaten Internetseite und dem Schlosslauf-Heft.
14. BENRATHER SCHLOSSLAUF
Alle Ampeln stehen auf Grün
Nach der erfolgreichen Durchführung des Volklslaufs am 2. April 2022, kann der Lauftreff Düsseldorf-Süd am Pfingssonntag, 5. Juni 2022, auch seine zweite große Laufveranstaltung, den Benrather Schlosslauf, durchführen. Voranmeldungen sind bis 31. Mai 2022 online, Nachmeldungen aber auch noch am Veranstaltungstag gegen eine Gebühr von 3 € möglich. Näher Informationen gibt es auf der separaten Internetseite und im Schlosslauf-Heft.
Bericht in D'dorf aktuell zum Benrather Volkslauf und Walk
Die Internetzeitung Düsseldorf-aktuell: "Der Wintereinbruch am 1. April sorgte bei den Organisatoren von Lauftreff Düsseldorf Süd für sorgenvolle Blicke auf die Wetterkarte für den Samstag (2.4.). Doch der Wettergott hatte ein Einsehen und so konnte der 40. Benrather Volkslauf und der 20. Karl-Heinz-Hahn-Walk wie geplant starten – sogar mit etwas Sonne. Die Anmeldungen lagen zwar noch unter den Vor-Corona-Zahlen, aber besonders zum Halbmarathon reisten die Teilnehmer*innen teilweise aus den Niederlanden, Nord- und Süddeutschland an – ein Zeichen dafür, wie viele Läufer*innen sich freuten, dass die Läufe endlich wieder starten."
>>>Zum vollständigen Text und zur Bildergalerie mit knapp 300 Fotos
Benrather Volkslauf und Karl-Heinz-Hahn-Walk
Fast wieder eine ganz normale Veranstaltung
Sowohl der Lauftreff Düsseldorf-Süd als auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich gefreut, dass nach zwei Jahren coronabedingter Pause endlich wieder der Benrather Volkslauf und der Karl-Heinz-Hahn-Walk durchgeführt werden konnten. Über 400 Sportlerinnen und Sportler waren angemeldet, weniger als in den Jahren zuvor. Sicher ist dies dem Umstand geschuldet, dass viele sich wegen der Pandemie noch sehr vorsichtig verhalten und größere Ansammlungen möglichst meiden. Vielleicht hatte der plötzliche Wintereinbruch aber auch seinen Anteil an der relativ geringen Anmeldezahl. Darauf deutet die Tatsache hin, dass es vergleichsweise wenige Nachmeldungen am Veranstaltungstag gegeben hat. Dennoch war dieser Volkslauf und die Walkingveranstaltung für alle auch ein erster Schritt zurück zur Normalität. Das galt in erster Linie für die Teilnehmenden. Vielen hat man die Freude angesehen, sich endlich mal wieder auf einer offiziell vermessenen und vorbereiteten Wettkampstrecke mit anderen messen und seine Leistungsmöglichkeiten ausloten zu können – und das sozusagen analog und nicht in irgendeinem digitalen Format. Aber auch der Lauftreff musste sich nach der zweijährigen Zwangspause wieder ein bisschen in die Veranstaltungsroutinen einarbeiten. Natürlich hat es anfangs das eine oder andere Mal gehakt. Am Ende lief dann aber alles wieder wie gewohnt. Das schönste Lob für den Lauftreff waren die zahlreichen strahlenden Gesichter der Sportlerinnen und Sportler beim Zieldurchlauf und der oft persönlich ausgesprochene Dank.
Bambini- und Schülerläufe
Ein besonderes Highlight sind bei jeder Veranstaltung des Lauftreffs, so auch in diesem Jahr, der Bambini-Lauf über 400 Meter und der Schüler-Lauf über 2 Kilometer. Wenn auch nur relativ wenige Bambinis und Schüler gestartet sind, hat sich die unbeschreibliche Begeisterung, Aufregung und Freude der Kleinsten nicht nur auf die begleitenden Erwachsenen, sondern auf alle Umstehenden ausgewirkt.
Inklusionslauf
Das erste Mal überhaupt hatte der Lauftreff einen Inklusionslauf im Programm. Gesponsort von der Pauli-Apotheke, ging dieser Lauf über zwei Kilometer. Fast vierzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich angemeldet. Ein großer Teil kam von der Werkstatt für angepasste Arbeit (WfaA) in Düsseldorf und vom Special Olympics Nordrhein-Westfalen (Das ist der NRW-Landesverband, der weltweit größten, vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) offiziell anerkannten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung). Auch wenn hier erkennbar bei allen Teilnehmenden der Spaß im Vordergrund stand, sind doch auch teilweise sehr gute Wettkampfzeiten gelaufen worden. So hat der Schnellste dieses Laufs, Philip Apostel vom Special Olympics, eine absolute Spitzenzeit für Hobbyläufer von 07:19 Minuten aufzuweisen. Auch der Zweitplatzierte, Bernhard Bunse von der WfaA, hat mit 10:54 Minuten noch eine tolle Zeit gelaufen.
Halbmarathon
Die Halbmarathonstrecke war, wie in den Jahren zuvor, die Strecke, auf der sich die allermeisten angemeldet hatten. Die 21,1, Kilometer führten wie immer durch den Benrather und den Hasseler Forst sowie um den Unterbacher See. Nico Fuchs vom DLC Aachen hat den Lauf mit 1:15:32 Stunden als Gesamtsieger gewonnen vor seinem Konkurrenten aus demselben Verein, Michael Potthoff der mit 1:18:30 Stunden ins Ziel gekommen ist und vor dem Drittplatzierten Dominik Korthaus vom Lumiti Running Club (Zeit 1:20:04 Stunden). Alle drei sind zudem Gewinner ihrer jeweiligen Altersklassen. Die drei gesamtschnellsten Frauen über diese Distanz waren Silke Schneider, LAZ Puma Rhein-Sieg (1.23:40 Std.), Monika Rausch, LG Region Landshut (1:25:41 Std.) sowie Sandra Sachs, LG Wuppertal (1:30:27 Std.).
10-Kilometerlauf
Im 10-Kilometerlauf gingen die ersten drei Plätze bei den Männern an Robin Roth, LT-Training by Neiß (35:46 Min.), Fabian Schmidt, Sportgemeinschaft Kaarst (36:04 Min.) und Daniel Buß, LG Wuppertal (36:17 Min.). Alle drei aus der Altersklasse M30. Sie haben damit auch in dieser Altersklasse die ersten drei Plätze belegt. Die drei Bestplatzierten bei den Frauen waren hier Anna Otto, vereinslos aus Borken, Lilo Hellenbrand vom DJK Gillrath 1911 und Teresa Gollata von der Firma Ativo Physiotherapie Osteopathie Küpper in der Zeit von 44:39 Min., 46:32 Min. bzw. 52:02 Min.
5-Kilometerlauf
Ewout Hilferink von der LG Wuppertal hat den Lauf über 5 Kilometer in einer Zeit von 17:49 Min. gewonnen. Auf den Plätzen zwei und drei sind hier ins Ziel gelaufen Torben Schwabe vom SFD 75 Düsseldorf (18:17 Min.) und Samuel Ebner, ebenfalls von der LG Wuppertal (18:25 Min.). Lea Heinke vom TSV Hochdahl war über 5 Kilometer mit 19:21 Min. die schnellste Frau, gefolgt von Corinna Mertens, LG Wuppertal und Eva Van der Sant, Sportgemeinschaft Kaarst in 20:34 Min. bzw. 22:13 Min.
Der 40. Benrather Volkslauf findet statt

Der Lauftreff Düsseldorf-Süd ist mehr als erfreut, dass er endlich wieder seine Laufveranstaltungen fortsetzen kann. Am 2. April 2022 finden der 40. Benrather Volkslauf und der 20. Karl-Heinz-Hahn-Walk statt. Es fühlt sich fast noch ein bisschen unwirklich an, war der Verein doch zwei Jahre durch die Corona-Pandemie daran gehindert, seine traditionsreichen und in der Breitensportszene beliebten Sportveranstaltungen durchzuführen. Das Organisationsteam ist schon mitten in den vorbereitenden Arbeiten und sieht dem Veranstaltungstag mit Optimismus entgegen, wenn auch die Voranmeldungen noch hinter den Zahlen der vorangegangenen Jahre zurückliegen. Der Lauftreff geht davon aus, dass sich das in den nächsten Tagen noch erheblich ändern wird, muss sich die Nachricht, dass es trotz der immer noch nicht ganz gebannten Pandemie wieder die Möglichkeit gibt, Wettkämpfe zu bestreiten doch erst in der die Lauf- und Walkingszene verbreiten. Die notwendigen Sicherheits- und Hygienevorschriften werden am Veranstaltungstag beachtet werden
Die Voranmeldungen zeigen, dass sich, wie in den vergangenen Jahren, die überwiegende Zahl der Läuferinnen und Läufer auf der Halbmarathonstrecke angemeldet haben. Als weitere Strecken werden die Läufe über 5 und über 10 Kilometer, ein Schülerlauf über 2 Kilometer und ein Bambinilauf über 400 Meter angeboten. Neu bei dieser Laufveranstaltung ist der Pauli-Inklusionslauf über 2 Kilometer. Startberechtigt sind Sportlerinnen und Sportler mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen sowie Begleitpersonen ab der Altersklasse U8 (7/6 Jahre). Dieser Lauf wird als erster Lauf an diesem Tag um 10:40 Uhr gestartet. Die weiteren Läufe erfolgen später über den Vormittag und den frühen Nachmittag verteilt.
Die Walking- und Nordic-Walking Strecken gehen über 7,5 und 10 Kilometer und werden um 10.30 Uhr gestartet.
Start und Ziel der Läufe sind am Vereinsgelände des Lauftreffs, Paulsmühlenstraße 118a in Düsseldorf-Benrath. Voranmeldungen können online noch bis 29. März 2022 erfolgen, Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag gegen eine Gebühr von 3 € möglich.
Weitere Einzelheiten finden sich auf der separaten Internetseite des Lauftreffs.
Ein gesundes und frohes neues Jahr
Das wünscht der Lauftreff Düsseldorf-Süd allen Vereinsmitgliedern, aber auch allen, die dem Lauftreff freundschaftlich verbunden sind. Wir sind zuversichtlich, dass nächstes Jahr alles besser wird und wir bald wieder ohne coronabedingte Einschränkungen unserem Sport nachgehen können. Dazu laden wir alle ein. Denn klar ist doch: Gemeinsam Laufen, Walken und vielleicht ab und zu mal ein Bierchen zusammen zu trinken macht mehr Spaß, als immer nur alleine unterwegs zu sein.
BALLance-PLUS
BALLance hat sich im Lauftreff Düsseldorf-Süd zu einem sehr erfolgreichen Gesundheits- und Fitness-Angebot entwickelt. Ursprünglich im Vereinsheim ausgeübt, gibt es BALLance seit den coronabedingten Einschränkungen nunmehr ausschließlich als Online-Angebot und das regelmäßig montags und donnerstags. Angeleitet durch Isabel als Übungsleiterin führen die Übungen mit den BALLance-Bällen und die besondere Atemtechnik zur Entspannung der Rückenmuskulatur, aber auch insgesamt zu einem Moment des Zuruhekommens und des "auf-sich-selbst-Besinnens". Dieses spezielle Angebot hat Isabel um weitere Fitness- und Dehnübungen ergänzt. Dazu vermittelt sie interessante Indoor-Übungen und setzt dazu beispielsweise einen Tennisball, einen Stuhl oder einen Gürtel als Hilfsmittel ein. Zeitweise gab es auch schon mal ein Aufwärmprogramm mit rockiger Musik und dem (sicher gescheiterten) Versuch einer Online-Choreografie. Auch dieses Fitnessangebot, sozusagen BALLance-Plus, wird von allen Beteiligten sehr gerne in Anspruch genommen.
Kommt ja gar nicht in die Tüte ...
Das wird man ganz sicher nicht bei der „Benrather Tüte“ hören. Ganz im Gegenteil. Jeden Dienstag ab 13:30 Uhr erhalten in den Räumen der Evangelischen Kirchengemeinde Benrath bedürftige und anspruchsberechtigte Bürger aus Benrath und Urdenbach reichlich Lebensmittel in die „Tüte“, besser gesagt in die mitgebrachten Taschen. Die „Benrather Tüte“ ist eine von mehreren Lebensmittel-Ausgabestellen der Düsseldorfer Tafeln. Sie wird unter dem Dach der Diakonie Düsseldorf e.V. organisiert und von engagierten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getragen. Neben der Lebensmittelausgabe wird auch eine qualifizierte Sozialarbeiterin beschäftigt, die während der Ausgabezeit kostenlose Beratung und Vermittlung in weiterführenden Hilfen anbietet. Und das alles wird aus Spenden finanziert. Dem Lauftreff Düsseldorf-Süd ist es schon länger ein Anliegen, die „Benrather Tüte“ durch Spenden zu unterstützen. Das war unter anderem Zielsetzung des vierten Adventsmarkts des Lauftreffs. Und es hat besser als erwartet geklappt: In diesem Jahr konnten beim Adventsmarkt doppelt so viele Einnahmen erzielt werden wie im Jahr 2019. Der auf die Benrather Tüte entfallende Teil dieser Spenden wurde gestern, vertreten durch die Hauptorganisatoren des Adventsmarkts, Rosegret und Albeer Koll, überreicht. Frau Hanne Watty als Leiterin der „Benrather Tüte“ und Frau Margit Risthaus von der Diakonie waren natürlich sehr erfreut, ist doch jede Unterstützung herzlich Willkommen.
>>>Weitere Informationen zur "Benrather Tüte"
Gelebte Solidarität unter den Vereinen in der Paulsmühle
Die Paulsmühler Jecken und der Bunker sind unbestritten ein nicht wegzudenkender fester Bestandteil in der Paulsmühle und im regionalen Brauchtum. Der Bunker ist zudem eine erhaltenswerte historische Bildungsstätte - begehbare und begreifbare Erinnerung an eine dunkle Vergangenheit. Gründe genug für den Lauftreff Düsseldorf-Süd, das ehrenamtliche Engagement zur Erhaltung des Bunkers, aber auch zur Weiterführung des Brauchtums in dieser für alle Vereine schwierigen Corona-Zeit zu unterstützen. Und das nicht nur durch die jährliche Teilnahme an den Veedelszügen, sondern auch durch eine Spende aus dem erfolgreich durchgeführten vierten Adventsmarkt. Den Spendenanteil für die Paulsmühler Jecken haben Beate Birr und Albeer Koll, Vorstandsmitglieder des Lauftreffs Düsseldorf-Süd, überreicht.
Weihnachten kann kommen
Der Lauftreff Düsseldorf-Süd hat mit seinem vierten Adventsmarkt die Vorweihnachtszeit stimmungsvoll eingeläutet. Trotz der cornabedingten Einschränkungen (der Einlass erfolgte nur mit einem 2G - Nachweis) fanden sich viele Paulsmühler und Lauftreffler auf dem Vereinsgelände ein. Angezogen von der liebevoll gestalteten Beleuchtung und dem verlockenden Duft der frischen Waffeln und dem Glühwein wurden die zahlreichen selbst gebastelten Präsente bestaunt und für den guten Zweck gekauft. Es dauerte nicht lang und Einiges, wie beispielsweise der selbst gemachte Glühwein-Gelee, waren ausverkauft. Auch die Plätzchen "gingen weg wie warme Semmel". Der Waffelteig musste mehrfach erneuert werden, die Bratwürstchen wurden knapp und der vom LT-Männerkochclub über Tage vorbereitete Erbseneintopf fand großen Zuspruch. Der große Renner war aber der Glühwein. Kein Wunder, war es doch ziemlich kalt und dann ist Glühwein quasi so was wie eine notwendige Medizin. Nach einem vorläufigen Kassensturz hat der Lauftreff Düsseldorf – Süd über 2.000 Euro für Wohltätige Zwecke, nämlich für die Benrather Tüte, die Paulsmühler Jecken und für den Bau der eigenen Gymnastikhalle, eingenommen. Das ist nahezu doppelt so viel wie beim letzten Adventsmarkt im Jahr 2019.
>>>Hier geht es zu den Lauftreff-Advents-Wichteln
Adventsmarkt am 27. November 2021
Der Lauftreff Düsseldorf-Süd veranstaltet am 27. November 2021 ab 14 Uhr seinen vierten Adventsmarkt. Auf dem Vereinsgelände, Paulsmühlenstr. 118a, werden gut erhaltene Spielwaren, (Weihnachts-) Geschenkartikel, selbst Gebasteltes und Gestricktes und vieles mehr angeboten. Mit warmen und kalten Getränken, Erbsensuppe, Waffeln und anderen Köstlichkeiten - und das alles zu zivilen Preisen - ist für das leibliche Wohl gesorgt. Der Lauftreff freut sich auf hoffentlich viele Besucher aus der Paulsmühler Nachbarschaft. Der Reinerlös dieser Veranstaltung geht an die Benrather Tüte, an die Paulsmühler Jecken und wird für den Bau der neuen Gymnastikhalle verwendet. Natürlich werden die coronabedingten Abstands- und Hygieneregeln beachtet.
Mit 73 Jahren noch immer die Schnellste
Mit dieser Überschrift berichtet sowohl die "Rheinische Post" als auch die NRZ in ihren heutigen Ausgaben darüber, dass unser Vereinsmitglied Brigitte Zschörnick Vereinsmeisterin über 5 Kilometer Laufen in diesem Jahr geworden ist. Eine ganz besondere Leistung, die auch deshalb möglich war, weil der Lauftreff Düsseldorf-Süd die diesjährige Vereinsmeisterschafft unter Berücksichtigung eines Altersumrechnungsfaktors ausgetragen hat (s.a. weiter unten). Dennoch, Respekt vor dieser Leistung. Neben ihrer langen und an Höhepunkten reichen Laufkarriere gehen die beiden Artikel auch auf die zahlreichen ehrenamtlichen Engagements von Brigitte Zschörnick ein.
>>>Hier geht es zum Zeitungsartikel der RP
Eine faire Chance für Seniorensportler
Es lässt sich nicht wegdiskutieren: Ältere Sportler und Sportlerinnen haben gegen die „jungdynamischen“ eigentlich keine echte Siegchance beim Laufen und Walken. Um das auszugleichen und allen Altersklassen eine grundsätzlich gleiche Siegchance zu ermöglichen, hat der Lauftreff Düsseldorf-Süd seine diesjährige Vereinsmeisterschaft unter Berücksichtigung eines Altersumrechnungsfaktors durchgeführt. Ausgehend von einem Alter von Mitte zwanzig erhalten alle Älteren, aber auch Jüngeren eine genau errechnete Zeitgutschrift.
>>>Weitere Details findet ihr hier
Never change a winnig Team ...
... so könnte man die heutige Jahreshauptversammlung des Lauftreffs überschreiben. Die Neuwahl des Vorstandes hat die bisherigen Vorstandsmitglieder in ihrer jeweiligen Funktion bestätigt - und dies jeweils einstimmig mit einer Enthaltung. Diesen Vertrauensbeweis hat sich der alte und neue Vorstand redlich verdient, hat er doch den Lauftreff mit sicherer und ruhiger Hand erfolgreich durch die nicht ganz einfache Zeit der Corona-Pandemie geführt. Im Einzelnen wurden gewählt: Rainer Wolf als erster Vorsitzender, Friedrich Mauelshagen als zweiter Vorsitzender, Helga Austgen als Kassenwart, Albeer Koll als Sportmanager und Beate Birr als Schriftführerein. Ergänzend dazu bilden, ebenfalls wie schon in der letzten Legislaturperiode, Bernd Seifert und Manfred Michalski zusammen mit dem Vorstand den Vereinsausschuss.
>>>Mehr zur Jahreshauptversammlung der etwas außergewöhnlichen Art
Hurra, wir leben noch
Dieser Musiktitel von Milva gilt durchaus auch für den Lauftreff Düsseldorf-Süd. Schon sehr lange findet der Sportbetrieb des Lauftreffs Düsseldorf-Süd unter den Corona-Bedingungen nur eingeschränkt statt. Das gilt nicht für's Laufen und Walken und auch nicht mehr für's Boulen, die sogenannten kontaktfreien Sportarten sind ja seit einigen Wochen fast wieder uneingeschränkt möglich. Aber die gewohnten Zusammenkünfte, die sozialen Kontakte im Vereinsheim waren ausgeschlossen. Die Kreativen im Lauftreff haben sich zwar Alternativen einfallen lassen, wie beispielsweise BallAnce als Onlineangebot, Videos mit Kinderturnen oder verschiedene virtuelle Laufwettbewerbe, aber das war natürlich kein Ersatz für den unmittelbaren persönliche Austausch. Seit wenigen Wochen geht auch das wieder, wenn auch unter Beachtung der immer noch notwendigen Hygiene- und Abstandsregeln. Wieviel Freude das bereitet zeigt sich an der sogenannten Freitagsgruppe. Erst Laufen und Walken und dann zusammen gemütlich vor dem Vereinsheim unter den neuen Markisen frühstücken - wie lange hat uns das doch gefehlt.
Keine Lauf- und Walkingveranstaltungen im Jahr 2021
Die Corna-Situation entspannt sich zunehmend. Es fast schon wieder wie früher - viele Freiheiten im täglichen Sportbetrieb haben wir zurückbekommen. Dennoch bleiben bei Veranstaltungen Restriktionen zu beachten, zumindest Unsicherheiten darüber, was geht und was nach wie vor untersagt ist. Wir wollen hier kein Risiko eingehen - auch finanziell nicht. Deshalb bedauern wir sehr, alle unsere Veranstaltungen in diesem Jahr absagen zu müssen.
Das gilt nicht nur
- für den 13. Benrather Schliosslauf (bereits abgesagt), sondern auch für
- die ersatzweise auf den 25. September 2021 verschobenen Karl-Heinz-Hahn Walk und Volkslauf.
Wir bedauern das sehr, waren wir doch immer sehr gerne eure Gastgeber und haben diese Veranstaltungen immer mit großer Freude auf die Beine gestellt.
Dennoch: Wir schauen optimistisch in die (näher) Zukunft und haben folgende neue Termin für das Jahr 2022 ins Auge gefasst
- Karl-Heinz-Hahn-Walk und Volkslauf am 2. April 2022
- Schlosslauf am 5. Juni 2022.
Wir würden uns freuen, wenn ihr für unsere Entscheidung Verständnis aufbringen könnt. Gerne begrüßen wir euch dann um so herzlicher im Jahr 2022.
Mehr Sportangebote möglich - es geht wieder was im LT
Die Corona-Inzidenz-Werte in Düsseldorf sind soweit gesunken, dass weitere Lockerungen im Sportbereich, also auch für den Lauftreff, möglich sind. Seit Freitag gilt für den LT:
- Außerhalb des Vereinsheims, sowohl auf dem Vereinsgelände und natürlich auf den Trainingsstrecken, dürfen bis zu 25 Erwachsene in Gruppen kontaktfrei Sport treiben, d.h. laufen walken und boulen. Wichtig: Geimpfte und Genesene werden nicht mitgezählt (es ist ein Nachweis mitzuführen).
- Auch Kinderturnen ist mit bis zu 25 Kindern und 2 erwachsenen Begleitern möglich.
Das Vereinsheim muss aber trotz dieser Lockerungen weiter geschlossen bleiben (ausgenommen ist die Benutzung der Toiletten).
Das bedeutet, dass der Sportbetrieb auf oder ab unserem Vereinsgelände zu den bekannten Zeiten stattfindet. Der Hallensport (Gymnastik und Kinderturnen) wird nach draußen verlegt.
Unsere Woche:
montags: Laufen/Walken ab 18.00 Uhr
dienstags: Gymnastik mit Annegret ab 18.30 Uhr
mittwochs: Kinderturnen (alle Gruppen) mit Annegret auf der Wiese ab 16.00 Uhr
Es wäre schön, wenn sich alle vor den Ferien noch einmal sehen würden!
Laufen/Walken ab 18.00 Uhr
donnerstags: Seniorengymnastik mit Annegret auf der Wiese ab 11.00 Uhr
freitags: Laufen mit Andrea ab 9.00 Uhr (leider fällt das Frühstück vorher aus)
samstags: Laufen/Walken ab 13.00 Uhr, XCO ab 14:00 Uhr
Boulen nach Absprache und Wetterlage!
>>>Weitere grundsätzliche Infos zu unseren Sportangeboten hier
City-Challenge Düsseldorf - Köln
Spannung bis zum Schluss!
Die Millionenmetropole Köln hatte 549 Teilnehmer am Start, Düsseldorf 394. Damit war klar, dass es bei dem Wettkampf zwischen Alt und Kölsch nicht um die absolute Kilometerzahl gehen konnte. Vielmehr war das entscheidende Kriterium die Kilometer pro Teilnehmer (KM/TN). Und da war lange Zeit Düsseldorf vorne. Erst gegen Ende holten die Kölner mächtig auf und sind in einem Wimpernschlagfinale mit 52,8 KM/TN vor Düsseldorf mit 52,43 KM/TN als Sieger durchs Ziel gegangen. >>>Mehr dazu und zu den Ergebnissen des Lauftreffs
Sportstadt fordert Bürger:innen zur Charity-Lauf-Challenge
Virtuelles Wettrennen gegen Köln
Vom 16. – 24. Mai haben Düsseldorfer:innen und alle, die sich der Stadt verbunden fühlen, die Möglichkeit, an einem virtuellen Lauf teilzunehmen. Die rheinische Rivalität zur Stadt Köln spielt dabei eine besondere Rolle: Die Stadt, deren Teilnehmer:innen die meisten Kilometer absolvieren, gewinnt den Wettbewerb. Mit einem Teil der Startgebühren werden caritative Projekte unterstützt.
„Team Helau“ gegen „Team Alaaf“
Neun Tage lang, vom 16. bis zum 24. Mai, steigt das erste virtuelle Wettrennen am Rhein zwischen der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt und der Domstadt. Neben Traditionen, Mythen, Sport, Kultur und Karneval soll die rheinische Rivalität zwischen Köln und Düsseldorf dabei auf den Laufsport ausgeweitet werden. Deshalb fordert die Sportstadt Düsseldorf alle Düsseldorfer:innen und alle, die sich der Landeshauptstadt verbunden fühlen, auf, bei der Premiere der virtuellen City-Challenge mitzulaufen.
Der Lauftreff Düsseldorf-Süd ist (natürlich) dabei - die ersten LT'ler haben sich bereits angemeldet.
Weitere Informationen:
>>>Sportstadt Düsseldorf
>>>City Challenge
Osterlangeweile? Bei uns nicht!
Der Lauftreff Düsseldorf-Süd veranstaltet für seine Kindern am 10. April einen Osterspaziergang mit Überraschungen. Jetzt haben Sükran, Büsra und Zehra auch noch ein Video mit Bastelvorschlägen erstellt. Schmetterling und Storch zum Ausschneiden sowie weitere Informationen findet ihr im Newsletter. Wie das Ergebnis eurer Bastelarbeit aussehen kann, seht ihr auf den nebenstehenden Fotos.
Viel Erfolg beim Nachbasteln und frohe Ostern.
Newsletter des Osterhasen
Der Osterhase hat für die Kinder des Lauftreffs einen Brief und eine Schatzkarte geschickt. Was es damit auf sich hat, steht auf der internen Internetseite.
Kinderturnen mit Annegret, Marlene und Rebecca, Folge 3
... oder welche tollen Turn- und Spielübungen man mit einer Zeitung und einem Stuhlparcours zu Hause machen kann.
Wir waren dann mal weg ...
Der Lauftreff Düsseldorf-Süd war vom 30. Januar bis 3. März auf dem Jakobs-Pilgerweg. Das allerdings nur virtuell.
Mehr dazu hier>>>
Kinderturnen Teil 2
Annegret, Marlene und Rebecca haben für die Kinder des Lauftreffs Düsseldorf-Süd das zweite Video gedreht, um die Kinder und vielleicht auch die Eltern anzuregen, Turnübungen zu Hause zu machen. Diesesmal werden dazu gebraucht: ein Ball, ein Stuhl und eine Matte bzw. ein Kissen. Viel Spaß beim Mitturnen.
13. BENRATHER SCHLOSSLAUF 2021
... fällt leider aus
Leider müssen wir den diesjährigen Schlosslauf am 6.6.2021 absagen. Aufgrund der derzeitigen Situation ist es uns leider nicht möglich für die Gesundheit der Läufer, der Helfer und Gäste zu garantieren.
Wir bedauern das sehr, sehen jedoch positiv in die Zukunft und freuen uns auf den 5.6.2022, um dann den nächsten Schlosslauf starten zu können.
Bitte nimm dieses Datum in Deinen Veranstaltungskalender auf. Wir freuen uns mit Dir und Deinem Team dann wieder ein großes Sportevent stattfinden lassen zu können.
Bleib gesund!
Dein Wettkampfteam vom Lauftreff-Düsseldorf-Süd e. V.
Sport für die Lauftreffkinder
... oder der Körperteilblues
Das Kinder- sowie Eltern- und Kinderturnen des Lauftreffs kann coronabedingt seit geraumer Zeit nicht mehr stattfinden. Annegret, Marlene und Rebecca, die das ansonsten wöchentlich durchgeführt haben, vermissen das und die Freude, die sie mit den Kindern hatten sehr. Sie haben jetzt einen Weg gefunden, auch ohne Sporthalle das Turnen für Kinder anzubieten. Sie kommen sozusagen ins Wonzimmer, natürlich nicht wirklich. Sie haben vielmehr ein Video gedreht, das die Kinder, und vielleicht auch die Eltern animieren soll, ihre Turnübungen zu Hause zu machen. Und in diesem Video spiel das Kinderlied "Der Körperteilblues" eine wichtige Rolle.
Wenn es Spaß gemacht hat oder wenn es weitere Ideen gibt, dann würde sich der Lauftreff über ein Feedback an info(at)lt-duesseldorf-sued.de freuen. Sollte der Link nicht funktionieren, bitte über den Menüpunkt "Video Kinderturnen" (s.o.) gehen.
Der Lauftreff auf dem Jakobs-Pilgerweg
Am Samstag, den 30. Januar geht’s los – dann folgt der Lauftreff den Spuren von Hape Kerkeling: Wir begeben uns auf den Jakobs-Pilgerweg nach Santiago de Compostela. Wir sind dann mal weg - aber natürlich nicht wirklich, sondern nur virtuell. Und das geht so: Die Trainingskilometer von allen teilnehmenden Walker(n)*innen und Läufer(n)*innen werden gesammelt und sind die Grundlage für das virtuelle Fortkommen auf dem Pilgerpfad. Wir hoffen, in vierzehn Tagen die rund 2.500 Kilometer bis Santiago de Compostela zurückgelegt zu haben. Dann geht es auf den Rückweg. In etwa vier Wochen sind wir also wieder zurück. In der WhatsApp-Gruppe gibt es begleitend einen regen Austausch. Dazu kommen ergänzend Fotos und Hintergrundinformationen auf der internen Internetseite des Lauftreffs zu den Highlights am Rande der Strecke.
Wir bleiben optimistisch
Was für ein Jahr 2020?. Die Corona-Pandemie hat fast alle tollen Pläne des Lauftreffs Düsseldorf-Süd über den Haufen geworfen. Und dennoch: Wir lassen uns nicht unterkriegen. Wir durften schon mehrfach, wie auch wieder seit November, unseren Sport nicht gemeinsam in größeren Gruppen ausüben. Und es war meistens nicht gestattet, unser Vereinsheim zu nutzen, um zusammen zu kommen, um zu Klönen und zu feiern. Das war und ist nicht leicht. Das hat aber nichts daran geändert, dass die LT'ler auf die eine oder ander Art weiterhin in Kontakt geblieben sind. So gibt es mehr denn je Verabredungen, um zu zweit zu walken und zu laufen. Für den Austausch werden verstärkt die sozialen Medien genutzt. Und wir haben uns Alternativen zum "Präsenssport" einfallen lassen. So gab es im März die Kröv-Challenge und im Dezember die Nikolaus-Challenge. Unter dem Motte: "Getrennt laufen und walken und zusammen bleiben", wurden die Trainingskilometer jedes einzelnen LT'lers registriert und für die Aufgabenstellungen der Challenges verwendet. Eine Herausforderung, die vielen Spaß gebracht hat, wie sich aus den zahlreichen Posts in den entsprechenden WhatsApp-Chats ergeben hat. Zudem hat Isabel das im letzten Jahr begonnene BallAnce über Zoom als Livestream-Angebot weiterentwickelt und aktuell um ein Workout- und Gymnastik-Angebot erweitert. Regelmäßig zwei- bis dreimal in der Woche versammeln sich zahlreiche LT'ler alleine oder zu zweit zu hause vor ihren Tablets oder Laptops und bringen sich unter fachkundigen Anleitung in Form. Fazit: Wir haben uns nicht aus den Augen verloren, die Pandemie hat uns vielleicht sogar noch ein bisschen mehr zusammenrücken lassen - digital, sozusagen.
Mit BALLance zur Balance - jetzt auch online
Bei der "BALLance Dr. Tanja Kühne®" -Methode handelt es sich um eine Methode, mit der gezielt aus der Mitte der Wirbelsäule gegen Rückenprobleme gearbeitet wird. Sie besteht aus drei Säulen: a) speziell dafür entwickelte Doppelbälle, b) spezielle gymnastische Übungen, c) spezielle Atemtechnik und Rituale. Im Lauftreff Düsseldorf-Süd erfreut sich diese neue Art des Ausgleichs- und Gesundheitssports großer Beliebtheit. Wegen der Coronaschutzvorschriften ist es derzeit aber nicht möglich, das Vereinsheim zu nutzen. Die Übungsleietrin, Isabel Menendez, bietet deshalb BALLance neuerdings auch als Video-Chat an.
Weitere Informationen zur BALLance-Methode>>>
Gewinner der Nikolaus-Challenge
… sind alle Lauftreffler. Alle siebenundvierzig Walker*innen und Läufer*innen, die sich von der Idee haben begeistern lassen, dem Lockdown-Light zu trotzen und an einem kleinen internen Wettbewerb teilzunehmen. Das Ziel war: getrennt trainieren und trotzdem in Verbindung bleiben. Und das nicht nur coronagemäß zu zweit in der Realität, sondern auch über die WhatsApp-Gruppe. Das hat den LT'lern, wie schon im Frühjahr bei der ersten Challenge, sehr geholfen, Kontakt zuhalten und unserem Zusammenhalt gut getan. Über 5.700 Kilometer sind in den vier Wochen vom 7. November bis 6. Dezember zusammen zurückgelegt worden. Das sind pro Teilnehmer, ob Walker oder Läufer, durchschnittlich 121 Kilometer, eine stramme Leistung.
>>>mehr
Nikolaus-Challenge im Lauftreff Düsseldorf-Süd
Der Lauftreff Düsseldorf-Süd ist, wie alle anderen Vereine auch, von den Coronaschutzmaßnahmen betroffen. Auch wenn die Maßnahmen nachvollziehbar sind, bedeuten sie doch für uns, dass wir nur noch individuell, d.h. alleine oder zu zweit laufen oder walken dürfen. Das gesamte Vereinsleben, so wie wir es schätzen und lieben, kann nicht mehr stattfinden. Den Vereinsmitgliedern fehlen vor allem das Zusammensein, die gemeinsamen Erlebnisse und der Austausch, etwas, was sozusagen zu den Grundbedürfnissen des LT gehört.
Aber, wir lassen uns nicht entmutigen und trotzen dem Shutdown! Wir machen weiter als "Individualsportler" und bleiben trotzdem zusammen! Am Samstag, 7. November haben wir einen neuen virtuellen Wettbewerb gestartet, die „Nikolaus-Challenge“.
>>>mehr dazu
Shutdown im Lauftreff
Jetzt ist es leider doch wieder so gekommen...
Die Landesregierung hat am Freitag eine neue Coronaschutzverordnung erlassen, die uns ab heute den Vereinssport zunächst bis Ende November verbietet. Erlaubt ist nur noch Individualsport alleine, zu zweit oder mit den Mitgliedern des eigenen Hausstandes.
Was bedeutet das für uns:
- Walken oder Laufen nur alleine oder zu zweit! (Oder 2 Haushalte, höchstens 10 Personen)
- Unsere sonstigen sportlichen Aktivitäten ruhen!
- Das Vereinsgelände und unser Vereinsheim bleiben grundsätzlich geschlossen!
- Zwar dürfen Fahrzeuge grundsätzlich abgestellt und Toiletten, Umkleiden und Duschen von jeweils einer Person genutzt werden, eine Öffnung für diesen Zweck können wir jedoch nicht organisieren.
Wintertrainingszeiten im LT
Ab heute hat der LT folgende Wintertrainingszeiten:
Montags + Mittwochs | 15:30 Uhr und 18:00 Uhr | Laufen und walken |
Samstags | 13:00 Uhr | Laufen und walken |
14:00 Uhr | XCO-Walken | |
Donnerstags | am Nachmittag - nur bei entsprechender Wetterlage und nach Absprache | Boulen |
Neubau für den Lauftreff Düsseldorf-Süd
Mit dieser Überschrift berichtet die Rheinische Post heute über den vom Lauftreff angestrebten Neubau, besser gesagt, weiteren Ausbau des Vereinsheims. „Wir benötigen dringend eine räumliche Erweiterung, um allen Lauf- und Bewegungsinteressierten weiterhin ein geeignetes Angebot machen zu können“, wird der Lauftreff-Vorsitzende Rainer Wolf zitiert. Derzeit finden sogar schon Gymnastikangebote, wie beispielsweise die spezielle Rückengymnastik "BALLance" unter sehr beengten Bedingungen im Vereinsheim statt. Der Lauftreff hofft darauf, dass die notwendigen und bereits beantragten Fördermittel bewilligt werden. An Eigenleistung hat es bisher nie gemangelt, das sollte auch bei diesem Projekt so sein. zum Artikel der RP
Dank an Läufer*innen und Walker*innen
Wir freuen uns, dass so viele Läufer|innen und Walker|innen auf die Rückerstattung des Startgelds der Veranstaltungen 2020 verzichtet haben und uns so in diesen schwierigen Zeiten unterstützen. Diejenigen, welche ihr Startgeld noch zurück haben möchten, bitten wir sich bis zum 31.10. 2020 bei uns zu melden.
H.A.
+++++ Benrather Volkslauf, Karl-Heinz-Hahn Walk und Benrather Schlosslauf werden für dieses Jahr abgesagt +++++
Wir haben sehr auf einen positiven Ausgang gehofft, doch nach aktuellem Stand der Dinge müssen wir unsere Lauf- und Walking Veranstaltungen 2020 Corona bedingt leider absagen.
12. Benrather Schlosslauf am 7. Juni 2020,
38. Benrather Volkslauf, bereits verlegt auf den 15. August 2020,
18. Karl-Heinz-Hahn-Walk 2020, ebenfalls verlegt auf den 15. August 2020 fallen aus.
Nachholtermine wird es aus Rücksicht auf die Veranstaltungen anderer Vereine in diesem Jahr nicht geben.
Bekomme ich meine Startgebühren zurückerstattet?
Sofern Sie sich bereits für unsere Veranstaltungen angemeldet haben, erstatten wir Ihnen selbstverständlich auf Wunsch das gezahlte Startgeld. Da wir das Anmeldeverfahren über eine Agentur abwickeln und diese uns aus Datenschutzgründen keine Bankdaten mitteilen darf, bitten wir Sie für den Fall, dass Sie eine Erstattung wünschen, um eine E-Mail mit Angabe Ihrer Bankverbindung und der Startnummer an
kasse@lt-duesseldorf-sued.de
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir von Ihrem gezahlten Startgeld 2 Euro für anfallende Bankgebühren einbehalten müssen. Im nächsten Jahr sind wir mit unseren Veranstaltungen wieder für Sie da! Sobald die neuen Termine feststehen geben wir Bescheid.
Bleiben Sie gesund!
Gesundheitstag in der Paulsmühle
Das „zentrum plus“ Benrath hat in Kooperation mit dem Bürgerhaus Benrath hat am 7. März 2020 einen Gesundheitstag für ältere Erwachsene durchgeführt. Im Rahmen dieses Gesundheitstages wurden verschiedenen Anbieterinnen und Anbietern aus Benrath die Möglichkeit gegeben, ihre Angebote oder Leistungen für ältere Erwachsene vorzustellen. Der Lauftreff war mit einem Infostand im Bürgerhaus dabei und hat den zahlreichen Besuchern seine Sportangebote Laufen, Walken, Nordic-Walken, XCO-Walken, Gymnastik, BallAnce und Boule vorgestellt. Die neuen Flyer des Lauftreffs mit allen Angeboten und Trainingszeiten kamen bei dieser Gelegenheit das erste Mal zum Einsatz.
Unsere Besten 2019 - Esther und Wolfgang
Die Jahreshauptversammlung (JHV) des Lauftreffs Düsseldorf-Süd am 5. März war gut besucht. Neuwahlen waren in diesem Jahr nicht notwendig, dennoch gab es viel Interessantes zu erfahren. Vor allem die vom ersten Vorsitzenden Rainer und vom Sportmanager Albeer vorgetragenen Ausblicke auf und Planungen für die nähere Zukunft des Vereins wurden aufmerksam verfolgt und fanden große Zustimmung. Dies galt ganz besonders für die Überlegungen hinsichtlich der Erweiterung des Vereinsheims um einen Gymnastik und Fitnessraum. Für ihre überragenden sportlichen Leistungen im Jahr 2019 wurden Ester und Wolfgang im Rahmen dieser JHV vom Vorsitzenden des Ältestenrates als Sportlerin und Sportler des Jahres 2019 geehrt. Grundlage dafür waren die Platzierungen in der Bestenliste des LT über 5 KM, 10 KM und Halbmarathon und die Anzahl der Starts bei Wettkämpfen.
Fridays for Fitness
Ja, wir sind auch für den Klimaschutz. Aber unsere Freitagsgruppe ist keine Protest-, sondern eine Trainings- und Fitnessgruppe, bei der es in erster Linie um das Laufen und Walken geht. Neben der reinen sportlichen Betätigung ist das gemeinsame Frühstücken nach dem Training für den nunmehr schon 25 Jahre anhaltenden Erfolg dieser Trainingsgruppe fast genauso wichtig. Einen entscheidenden Anteil an dieser Erfolgsgeschichte hat Andrea, unsere Lauftreffbetreuerin der ersten Stunde und Gründungsmitglied des Lauftreffs e.V., die sich mit großem Engagement um diese Gruppe kümmert. Der diesjährige Valentinstag ist sicher eine gute Gelegenheit, ihr dafür mal Danke zu sagen. Wer sich angesprochen fühlt und bei unserer Freitagsgruppe noch mitmachen möchte, auch als ambitionierterer Sportler, ist herzlich Willkommen. Aber klar ist: Laufen und Walken zuerst (ab 9:00 Uhr) und erst danach Frühstücken.
GESUNDBEWEGEN - GEMEINSAM
Was ist das denn? Der Lauftreff Düsseldorf-Süd ist vor 45 Jahren aus der damals so genannten Trimm-Trab-Bewegung entstanden. Mehr denn je ist inzwischen das ins allgemeine Bewusstsein gerückt, was schon damals galt: Neben einer ausgewogenen Ernährung sind ausreichende moderate Bewegung sowie Gemeinschaft und soziale Kontakte für ein gesundes und erfülltes Leben unverzichtbar. Deshalb laufen unsere (Sport-)Angebot auch unter dem Begriff GESUNDBEWEGEN. Leistungsorientiertes Laufen ist uns zwar nicht fremd. Aber unser hauptsächliches Augenmerk liegt auf dem GEMEINSAMEN moderaten Laufen und Walken, Nordic-Walken und XCO-Walken. Gymnastik sowohl für Kinder als auch für Erwachsene, vor allem aber unsere Seniorengymnastik und unsere Wandergruppe runden zusammen mit dem Boulen unser Angebot ab. Wer dann noch unsere regelmäßigen gemütlichen Treffen - vor allem am Freitag Vormittag oder am Samstag Nachmittag miterlebt - und wer an unseren sonstigen kleineren oder größeren Aktivitäten teilnimmt, dem wird sehr schnell klar, welche positiven Auswirkungen es haben kann, Teil einer solchen Gemeinschaft zu sein.
Max Schmeling in der Paulsmühle
Vielen wissen es sicher nicht: Die Boxerkarriere von Max Schmeling begann in der Paulsmühle. Dort wurde sein Talent entdeckt und gefördert und dort bereitete er sich auf seinen ersten Profikampf vor, der in der alten Tonhalle in Düsseldorf stattgefunden hat. Gewusst hat das, wie so vieles Historisches in der Paulsmühle, Hermann Schüller, unser im Juni letzten Jahres leider verstorbenes Vereinsmitglied. Er gab den Anstoß und gehörte mit Andreas Vogt sowie unter Mithilfe von Wolfgang D. Sauer, Benrather Heimatarchiv, zu den Initiatoren, die sich dafür eingesetzt haben, eine Straße im neuen Mühlenviertel nach diesem Jahrhundertsportler zu benennen. Die feierliche Enthüllung des Schildes "Max-Schmeling-Str" und des weitern Schildes "Cäcilia-Beuken-Str", einem Opfer des nationalsozialistischen Regimes, fand am 2. Februar 2020, dem 15. Todestag von Max Schmeling, durch Oberbürgermeister Thomas Geisel, Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Graf und dem Vorstandsmitglied der Max-Schmeling-Stiftung, Heiko Stöhr, statt. Natürlich waren wegen der nach wie vor tiefen Verbundenheit mit Hermann Schüller sowohl bei der Namensgebung als auch bei der anschließenden kleinen Feier im Benrather Bürgerhaus zahlreiche Mitglieder des Lauftreffs Düsseldorf-Süd vertreten.
Fotos: D.P.
Sie haben gute Vorsätze - wir auch!
Sie wollen sich mehr bewegen, gesünder leben, soziale Kontakte knüpfen. Wir wollen ihnen beim Laufen, Walken, Nordic-Walken, XCO-Walken und bei der Gymnastik ein Partner sein, wollen Sie bestmöglich unterstützen. Vor allem Neueinsteiger, aber auch alle, die nicht gerne alleine unterwegs sein wollen, sind uns herzlich willkommen. Unsere Trainingszeiten haben wir aktuell den winterlichen Witterungs- und Lichtverhältnissen angepasst. Wir sind für Sie da freitags um 9:00 Uhr (Laufen/Walken/Nordic-Walken), samtags um 13:00 Uhr (Laufen/Walken) und um 14:00 Uhr (XCO-Walken). Bitte kommen Sie jeweils 5 bis 10 Minuten vor den Trainingszeiten zu unserem Vereinsgelände, Paulsmühlenstr. 118a in Düsseldorf-Benrath. Unsere Gymnastik findet jeden Dienstag um 18:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Einsiedelstraße statt. Weitere Infos s.a.>>>> "Sportarten".
Lauftreff im Süden will inklusiver werden
Unter dieser Überschrift stellt die "Rheinische Post, Benrather Tageblatt" am 14. Oktober den 1. Vorsitzenden des LT Düsseldorf-Süd, Rainer Wolf vor, der seit rund sieben Monaten den Verein leitet. Neben einigen Hinweisen zu seiner Person geht es in dem Artikel, und geht es Rainer Wolf vor allem darum, deutlich zu machen, wie sich der Lauftreff weiterentwickeln will und welche Ideen dazu diskutiert oder bereits umgesetzt werden.
XCO Walking & Running ist
... zunächst einmal ein Alleinstellungsmerkmal für den Lauftreff Düsseldorf-Süd.
Ausgehend vom reinen Lauf- bzw. Walking-Training wird bei XCO Walking und Running das Training durch ein Sportgerät, dem XCO-TRAINER®, intensiviert. Der XCO-TRAINER® wird in den Bewegungsablauf integriert. Das daraus resultierende XCO® TRAINING schafft so ein schonendes Ganzkörpertraining für jeden Läufer und Walker. Zudem wird XCO® WALKING & RUNNING durch ein speziell abgestimmtes Oberkörperprogramm erweitert, welches Lauf- und Walkingeinheit mit Fitnessübungen ergänzt.
XCO macht nicht nur Spaß und trainiert den ganzen Körper, sondern eröffnet ganz neue Perspektiven. Es geht nicht nur um ?reines" Walken und Laufen, sondern Gymnastik am Beginn und am Ende jeder Übungseinheit sowie gymnastische Übungen unterwegs machen aus dem Walken und Laufen ein Ganzheitskonzept. Durch die bewegliche Masse im Trainingsgerät wird die Muskulatur des Oberkörpers zusätzlich beansprucht und die Schnellkraft geübt.
Trainingszeiten
Samstags 14:00 Uhr, Vereinsgelände LT Düsseldorf-Süd, Paulmühlenstr. 118a, Düsseldorf-Benrath
Läufer/innen und Walker/innen können auch schon mal eine ruhige Kugel schieben...
und nennen das dann Boulen oder genauer gesagt Pétanque. Boulen ist ein geselliges Sport- und Freizeitvergnügen für Leute, die zu genießen wissen. Das hängt auch damit zusammen, dass nicht selten neben den Kugeln ein guter Rotwein im Sportgepäck liegt.
Wir boulen im Frühjahr bis Herbst jeden Donnerstag ab 17:00/18:00 Uhr auf unserem Vereinsgelände.
Gäste sind herzlich willkommen. Für alle, die noch nie geboult haben, halten wir eine ausreichende Anzahl an Boulekugeln bereit.
Kontakt: Reinhold Schäfer Tel.: 017670773130